Folker 01-2021

Deutsch.Folk.Musik.
Langen Atem beweisen
Themenschwerpunkt der ersten Ausgabe im neuen Verlag: Deutsch.Folk.Musik. Neue Projekte der deutschen Folk-, Liedermacher- und Weltmusikszene machen Hoffnung, dass die Musikkultur hierzulande gestärkt aus der Pandemie hervorgehen könnte. Das Heft wirft einen Blick darauf, welche Kraft in dieser Entwicklung steckt. U. a. mit Porträts über die Liedermacherin Krazy, das Deutschfolkprojekt Tworna, das Klezmerensemble Vagabund oder die Gewinner des Förderpreises des Venner Folk Frühlings Folk my Life. Mit Szene-Urgestein Bernhard Hanneken schauen wir in sein Buch über die Ursprünge des deutschen Volksliedrevivals, während Peggy Luck sich fragt, ob die Szene Impulse setzen kann, um dem wachsenden Rechtsruck entgegenzuwirken. Auch Corona und die Folgen kommen zur Sprache im Dialog mit Gudrun Walther und Stoppok.
Weitere Themen sind u. a. der populäre französisch-algerische Musiker Kaddour Hadadi, der schottische Folkpionier Brian McNeill, das Migrants Music Manifesto sowie Wissens- und Bemerkenswertes aus der Szene und über 20 Seiten Rezensionen.