folker 3.25

- Artikel-Nr.: CP1232
Bordunmusik
Es hat sich eine Menge getan in der Bordunszene, seit der Genfer Musiker René Zosso sich in den Sechzigern und Siebzigern mit den klanglichen Möglichkeiten der Drehleier auseinandersetzte und das Instrument einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machte. Musikschaffende wie Gilles Chabenat oder Valentin Clastrier bereiteten das Feld und weckten die Leier aus ihrem Dornröschenschlaf, während Instrumentenbauer wie der Frankfurter Kurt Reichmann oder der Franzose Jean-Claude Boudet die alten Bautechniken studierten und weiterentwickelten, meist in enger Zusammenarbeit mit Spielenden, die ihre Anforderungen an moderne Instrumente formulierten. Nicht nur die Drehleier, auch der Dudelsack und die schwedische Nyckelharpa erlebten in Europa eine Renaissance und sind heute nicht nur im Folk, sondern auch in Rock, Jazz oder gar im Pop zu finden. Der folker wagt Einblicke in die faszinierende Welt des Dauertons.
U. a. mit Patty Gurdy, Matthias Branschke, Bordun e. V.
Cover folker 3.25:
Patty Gurdy_Foto: Niek van de Vondervoort