Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
folker #4.22: Streaming. Apps. Social Media. Musik und Digitalisierung Für das Schwerpunktthema "Musik und Digitalisierung" hat sich die Redaktion die Unterstützung zweier Experten eingeholt: Musikverleger Neil Grant und Musiker Guntmar Feuerstein führen mit großem Detailwissen durch Themen wie Streaming, Konsumgewohnheiten, das Verlegen oder künftige Machen von Musik,...
5,00 € *
folker #3.22: Ursprünglich. Schöpferisch. Ausdrucksstark. Neue Trends in der US-Szene Anlässlich des siebzigjährigen Jubiläums der Anthology Of American Folk Music , die großen Einfluss auf das Folk- und Bluesrevival der Fünfziger und Sechziger hatte, wirft die Ausgabe einen Blick über The Big Main und zeigt einige Trends der aktuellen amerikanischen Szene auf. Neben dem...
5,00 € *
folker #2.22: Balkan.Kultur.Vielfalt. Mehr als Blasmusik Parallel zum Länderschwerpunkt des Rudolstadt-Festivals 2022 geht es im folker -Themenschwerpunkt nach Südosteuropa: Nicht nur hat sich die südosteuropäische Blasmusik weiterentwickelt, die Musik des Balkan macht darüber hinaus noch viel mehr aus. Der Leitartikel räumt daher mit den sechs Vorurteilen über Balkanmusik...
5,00 € *
folker #1.22: Reichlich Luft nach oben Frauen.Stimmen.Gleichberechtigung Dass Chancengleichheit auch in der Musikbranche noch ein entferntes Ziel ist, zeigen zahlreiche Studien. Der folker hat drei Veranstalterinnen und fünf Künstlerinnen befragt, wie sie Ungleichbehandlung persönlich erleben. Andere Beispiele zeigen die Leistungen von Frauen in Song, Folk & World, die ihre...
5,00 € *
Deutsch.Folk.Musik. Langen Atem beweisen Themenschwerpunkt der ersten Ausgabe im neuen Verlag: Deutsch.Folk.Musik. Neue Projekte der deutschen Folk-, Liedermacher- und Weltmusikszene machen Hoffnung, dass die Musikkultur hierzulande gestärkt aus der Pandemie hervorgehen könnte. Das Heft wirft einen Blick darauf, welche Kraft in dieser Entwicklung steckt. U. a. mit Porträts...
5,00 € *
Zuletzt angesehen