Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Grave, Lento, Adagio, Andante, Moderato, Allegro, Vivace, Presto … jede Menge Tempoangaben gibt es für musikalische Werke. Sie kommen wie das Wort Tempo selbst aus dem Italienischen. Dabei geht’s immer um die Schläge pro Minute. Und in der nächsten »zwiefach«, die im September erscheint, beschäftigen wir uns genau mit diesem Themenfeld, der Hefttitel lautet nämlich Tempo,...
9,20 € *
Auf den Weg machen sich Sänger, Tänzer und Musikanten ganz oft. Zum nächsten Tanzboden, ins Wirtshaus, zur Musikprobe, auf Tournee … Oft begeben sich auch Melodien, Lieder, Bräuche, Traditionen auf Wanderschaft. Höchste Zeit also, dieses Thema einmal näher zu beleuchten und darum heißt die Sommerausgabe unserer »zwiefach« im Juli/August Pack ma zamm und geh ma! Wenn Musik...
9,20 € *
Ausgabe 3/2023 am 29. April 2023 In Volksliedern werden die Bäume ganz schön oft besungen, Tannenbäume, Lindenbäume, Nussenbäume, Himmelsbäume … wohl jeder kennt ein Baum-Lied. Höchste Zeit also, dass wir die Bäume mal in den Fokus nehmen und genau deshalb heißt die »zwiefach« für Mai/Juni Bei der Lindn bin i gsessn. Unsere Autoren werden sich aber nicht nur um Lieder...
9,20 € *
Ausgabe 2-2023 am 15. März 2023! Wer jemals in Tirol auf einer Volksmusikveranstaltung war, der weiß, dass man dort bestens unterhalten wird. Singen, Tanzen, Musizieren, das scheint den Tirolern im Blut zu liegen. Und sie halten mit ihrem Können und ihrem Wissen absolut nicht hinterm Berg. Seit Anfang des 19. Jahrhundert als die Tiroler Natur- und Nationalsänger vom...
9,20 € *
Ausgabe 1-2023 am 30. Januar 2023! Bei den Zupfinstrumenten werden die Saiten durch Anreißen oder Anschlagen, meist mit den Fingerspitzen, einem Plektrum oder Schlägeln in Schwingungen versetzt. Diese werden dann auf einen flachen oder gewölbten Resonanzkörper übertragen. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden so ganz verschiedengestaltige Instrumente, die natürlich auch ihren...
9,20 € *
Ausgabe 6-2022 am 31. Oktober 2022! Macht hoch die Tür, die Tor macht weit gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Adventsliedern in Deutschland und da ist es ganz egal, ob man der evangelischen oder der katholischen Konfession angehört – es findet sich in allen Gesangsbüchern. Ursprünglich stammt das Lied aus Ostpreußen und tauchte im 17. Jahrhundert erstmals auf. Wir...
9,20 € *
Ausgabe 5-2022 am 30. August 2022! Selbermachen ist grad absolut »in«. Natürlich auch im Bereich der Volkskultur. Da werden in Kursen Dirndl geschneidert, Knöpfe hergestellt, Sensen gedengelt, Brot gebacken und vieles andere mehr. In der Musik steht das Selbermachen ohnehin an erster Stelle. Wie facettenreich das aber sein kann, beleuchten wir in der nächsten »zwiefach«, die...
9,20 € *
Ausgabe 4-2022 am 30. Juni 2022! Allein in Bayern werden ganz schön viele Dialekte gesprochen: nordbairisch, mittelbairisch, fränkisch, schwäbisch ... Manchmal sind die regionalen Unterschiede minimal, manchmal reichen wenige Kilometer Fahrt, um Wörter und Ausdrücke nicht mehr zu verstehen. Das Phänomen macht natürlich auch vor den Dialektliedern nicht halt. Da muss dann...
9,20 € *
Zuletzt angesehen