folker 4.25

- Artikel-Nr.: CP1272
Atlantik-Kanada
Die Musik der atlantischen Provinzen Kanadas (Neuschottland mit Cape Breton, Neubraunschweig, Prince Edward Island, Neufundland & Labrador) ist eindeutig europäischen Ursprungs. In erster Linie kam sie mit den Eingewanderten der keltischen Nationen Schottland und Irland über den Atlantik, und entsprechend ist die Musik in den Provinzen ähnlich, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten – auf Cape Breton etwa schottisch, in Neufundland irisch. Nicht zu vergessen die Musik Akadiens, des ehemals französischen Kolonialgebietes. Zudem setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Kultur der indigenen Bevölkerung Kanadas keinesfalls ignoriert werden sollte. Zu diesem Mix gehört unbedingt auch der Umstand, dass man nie mehr als ein paar Kilometer vom Atlantik entfernt ist. Logisch, dass dessen salziger Einfluss so gut wie immer hörbar ist. Und was hat es eigentlich mit den legendären „Kitchen Parties“ auf sich?
u. a. mit Vishtèn, Rum Ragged, East Coast Music Association
Covermotiv folker 4.25:
Vishtèn (Foto: Katrina Kuzminer)