Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wasser Marsch! Volksmusik und das nasse Element Bestimmt haben schon die meisten »zwiefach«-Leser die ORF- Volksmusikwunschsendung Mei liabste Weis mit Franz Posch vielfach gesehen. Das mit Abstand meistgewünschte Stück ist der Wasserleitungsmarsch aus der Feder von Poschs Vater. Das Stück wäre laut Titel quasi prädestiniert, in unserer nächsten Ausgabe abgedruckt zu werden,...
9,20 € *
Über Berg und Tal Unterwegs im Gebirge Noch schöner ist kitschig: Menschen mit Musikinstrumenten, in Trachtengwand gehüllt, unter strahlend blauem Himmel, inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse. Ja, natürlich geht’s auch eine Nummer kleiner. Aber interessanterweise streben die Musikanten schon gerne nach oben und da sind nicht nur die hohen Töne gemeint, sondern eher die...
9,20 € *
Kleider machen Leute. Kleider machen auch Musikanten. Sänger und Tänzer sowieso. Höchste Zeit, dass wir uns in Ausgabe 2, die Anfang März erscheint, haben wir den Titel »Gut betrachtet« – Vom Gwand und seinen Machern verpasst. Haben Musikanten einen Schneider ihres Vertrauens oder kaufen sie von der Stange? Gibt es in Sachen Tracht Trendsetter? Brauchts für Sänger und...
9,20 € *
Grenzenlos. Hüben & drübern, drent & herent. Wurden Ihnen schon einmal Ihre musikalischen Grenzen aufgezeigt oder haben Sie sie gar selbst gefunden? … und haben Sie die Grenzen dann überschritten, aufgelöst, überwunden? Eigentlich sagt man ja, Musik kennt keine Grenzen. Sie gilt als universelle Weltsprache. Aber ist das wirklich so? Oder hat der europäische...
9,20 € *
In der Musik gibt es viele Geschwisterpaare: Dur und Moll, laut und leise, schnell und langsam … ja und natürlich gibt es auch gemeinsam singende und musizierende Geschwister. Überhaupt gibt es da viele Verwandtschaften, nicht nur zwischen Sängern und Musikern, auch zwischen Musikstilen, Epochen, regionalen Tonsprachen, Instrumenten … und obendrein bestehen vielfache...
9,20 € *
Musik ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kultur und begleitet uns in allen Lebensphasen. Besonders für die kindliche Entwicklung, etwa in punkto Sprachentwicklung, Sozialkompetenz, Kreativität, kulturelles Bewusstsein, emotionale und motorische Entwicklung, spielt sie eine herausragende Rolle. In unserer kommenden »zwiefach«-Ausgabe Menschenskinder....
9,20 € *
»Singen gehört zum Menschsein!«, sagt der Eckart Altenmüller.Er ist Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Als ausgebildeter Neurologe und Flötist befasst er sich mit den hirnphysiologischen Grundlagen des Musizierens und der Musikwahrnehmung und der emotionalen Verarbeitung von Musik. Er...
9,20 € *
Neu, nagelneu, nigelnagelneu! In unserer alpenländischen Volksmusik mit ihrem ungeheuren Reichtum an überlieferten Melodien, Liedern und Tänzen, kommt ständig Neues hinzu. Mal ganz schnell und urplötzlich, mal in einem langwierigen Prozess, mal spricht man von sinkendem, mal von aufsteigendem Kulturgut, manchmal halten sich Neuerungen sehr lang, manchmal bleiben sie eine...
9,20 € *
Tierisch gute Volksmusik findet man in Bayern und die angrenzenden Regionen heute fast an jeder Hausecke. Ein Ergebnis intensiver Volksmusikpflege und pädagogisch hochwertiger Ausbildung. Vielfach spielen Tiere in den dargebotenen Liedern, Stücken und Tänzen eine Rolle. In der nächsten »zwiefach« werden wir da einige seltene Exemplare vorstellen, schließlich lautet das...
9,20 € *
Lange Nächte, dunkle Gestalten, leichtes Frösteln, Schellengeläut, Peitschenknall, Gänsehaut … im Alpenraum gibt es viele Bräuche, die geheimnisvoll und gruselig daherkommen. Nicht immer sind die Ursprünge klar. Christlich? Heidnisch? – Winter oder Dämonen austreiben? Die Bräuche bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Einerseits wird die Regionalität...
9,20 € *
AN ALLE PRINT-ABONNENTINNEN- UND ABONNENTEN: Für nur 7 Euro / Jahr können Sie diesen online-Service dazubuchen. Zeitnah nach Buchung erhalten Sie von uns einen Link mit dem direkten Zugang zu allen Onlineinhalten. Die »zwiefach« am Puls der Zeit 1958 wurde das Magazin »zwiefach« als Sänger- und Musikantenzeitung geründet. Wastl Fanderl hat sie damals ins Leben gerufen. Schon...
7,00 € *
Leser werben Leser Jahresabonnement Für jeden neuen Leser bedanken wir uns bei Ihnen mit diesem hochwertigen Notizbuch in zwiefach-Orange* *Notizbuch (A5) „Denken mit der Hand“ von LEUCHTTURM1917, Hardcover, 251 Seiten, Orange, Liniert Im Kommentarfeld einfach den Namen und Adresse von der Person einfügen, der sie geworben hat. Prämie: So lang der Alte Peter am Petersber
52,50 € *
Zuletzt angesehen