EAN: 5024017006768
»Mormaço Queima« hat eine coole, lässige Ausstrahlung, die an Bands aus den 90ern wie Pavement erinnert. Die Arrangements fühlen sich locker und leicht an, der Opener ›Farelos‹ (Crumbs) scheint auf Messers Schneide zu schwanken, bevor das Schlagzeug und Antonio Neves' Posaune dem Song eine Struktur geben. Ein weiteres Highlight ist ›No Bico Do Mamilo‹, das einen frei fließenden Vibe hat. Ana schiebt, zieht und spielt mit der Energie des Songs und hält die Zuhörer ständig auf Trab. Tracks wie ›Roxo‹ tendieren eher zu einer Punk-Attitüde, wobei das Pendel von lässig bis frenetisch ausschlägt. Der längste Song des Albums, ›Picles‹, schwingt das Pendel weiter, diesmal von DIY-Punk-Funk zu einem psychedelischen Workout.
»Mormaço Queima«, das von den Freunden und zukünftigen Kollaborateuren Guilherme Lirio, Gustavo Benjão, Marcelo Callado und Thiago Nassif mitproduziert wurde, ist ein spielerisches Schaufenster des unverwechselbaren Stils von Ana Frango Eléctrico. Wenn man Anas musikalische Karriere verfolgt, wird deutlich, dass sie sich weder in eine Schublade stecken noch auf ein einziges Genre beschränken lassen. Stattdessen entwickeln sie sich ständig weiter, und dieses fesselnde Debütalbum war der Grundstein für eine Karriere, die ihnen bereits mehrere Latin-Grammy-Auszeichnungen einbrachte und sie mit ihrer Musik um die Welt reisen ließ.
Eine charmante, eigenwillige Mischung aus MPB, Tropicália und Indie von einem der leuchtenden Sterne Brasiliens